Die Schulleitung, Lehrkräfte und Verwaltung der Heinrich-Campendonk-Realschule Penzberg wünscht der gesamten Schulgemeinschaft
ein frohes, friedliches Weihnachtsfest
und alles Gute für das Jahr 2025.
Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung, Lehrkräfte und Verwaltung der Heinrich-Campendonk-Realschule Penzberg wünscht der gesamten Schulgemeinschaft
ein frohes, friedliches Weihnachtsfest
und alles Gute für das Jahr 2025.
Bleiben Sie gesund!
Unsere Aula konnten wir auch dieses Jahr wieder über die gesamte Adventszeit mit einem wunderschönen Weihnachtsbaum schmücken, der dankenswerter Weise von unserem Förderverein gespendet wurde.
Die vielen Päckchen (über 40 Stück) wurden von unseren Schüler gepackt und konnten den Johannitern übergeben werden.
Vielen Dank dafür an die spendenden Eltern, die SMV und die Fachschaft Religion.
…vorher hat es allerdings noch kurz bei der Heinrich-Campendonk Realschule in Penzberg vorbeigeschaut und sich ein passendes Gewand abgeholt. An einem großen Projekttag und mehreren kleineren Maleinheiten haben Schülerinnen und Schüler der Realschule dem Mammut „Hannibal“ ein neues farbenfrohes Äußeres verpasst. Nachdem der Lack an einigen Stellen abgeplatzt war, wurde der Steinzeitriese komplett abgeschliffen, neu grundiert, von den Jugendlichen bemalt und anschließend mit einem Schutzlack überzogen. Nun steht es frisch und munter wieder am Platz der Städtepartnerschaften in Penzberg und freut sich über Besucher.
Unsere Schule hat für das Projekt „Berufsorientierungspartnerschaft mit Penzberger Betrieben“, initiiert von Eric Niederstrasser den diesjährigen MINT21DIGITAL Preis erhalten. Herr Niederstrasser konnte für seine Idee sieben Unternehmen aus der Umgebung, u.a. Datamints, Niebling und Microcoat gewinnen. Ziel dieser Partnerschaft ist eine langfristige Zusammenarbeit von Unternehmen mit der Heinrich-Campendonk-Realschule, um unsere Schülerinnen und Schüler während der Berufsorientierungsphase zielgerichtet unterstützen zu können. Hierzu gehören Praktika, Projekte und Berufsentwicklungsgespräche.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die mit 500 € dotiert ist.
Informationen zur Initiative MINT21DIGITAL:
Die Initiative startete 2010, als MINT21, um das besondere Bildungsangebot der Schulart Realschule in den MINT-Fächern (Mathematik, Informationstechnologie Naturwissenschaft und Technik) weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Neben verschiedenen Unterrichtsprojekten steht in diesem Zusammenhang auch die Berufsorientierung im MINT-Bereich im Fokus der Initiative.
Durch die zunehmende Digitalisierung und die daraus folgende Erweiterung des Schulprofils wurde 2018 die MINT21 Initiative in MINT21DIGITAL umbenannt.
StRin(RS) Gabi Hörer
Die Stadtbücherei Penzberg macht es sich unter anderem zur Aufgabe, die Medienkompetenz von Menschen jeden Alters zu fördern. Täglich werden wir mit neuen Nachrichten und einer Flut von Informationen konfrontiert, welche wir bewerten müssen. Deshalb stehen wir in der Verantwortung, Menschen in unserem Umfeld entsprechend zu unterstützen, damit diese nicht auf Falschmeldungen hereinfallen. Um uns das zu erleichtern, lud uns die Stadtbücherei Penzberg zu einem Workshop zum Thema Fake News ein.
Wie erkenne ich eigentlich Fake-News und wie falle ich nicht darauf hinein?
Die Antworten auf diese Fragen und Tipps im Umgang mit Nachrichten wurden den Schülern und Schülerinnen im Rahmen dieser Führung gegeben.
Der Workshop bestand aus insgesamt drei Modulen an drei verschiedenen Tagen, welche alle kostenfrei von der Stadtbücherei Penzberg zur Verfügung standen:
Es war ein sehr interessanter Workshop, aus dem wir alle etwas mitnehmen konnten!
DANKE an die Stadtbücherei Penzberg und an Frau Stephanie Benckendorff, die uns das wichtige Thema Fake News auf interaktive Weise näher gebracht hat!
Nicole Vogl, Deutschlehrkraft der Klasse 9a