Exkursion in die Buchhandlung
Die drei fünften Klassen der Heinrich-Campendonk-Realschule durften am 08., 09. und 12.05.2023 zusammen mit ihren Deutschlehrern Frau Burmberger und Herrn Lux eine Exkursion in die Buchhandlung Rupprecht in Penzberg unternehmen, um so der „Welt des Buchs“ auf anschauliche Art und Weise näherzukommen. Dort erhielten die Schüler*innen spannende Informationen über Verlage, Buchhandlungen und unterschiedliche Buchgenres. Die … „Exkursion in die Buchhandlung“ weiterlesen

Selbstbehauptungskurs mit Judith
Nach dem Projekt „Pack ma’s“ haben wir festgestellt, dass auch unsere Schülerschaft bereits Erfahrungen mit „seltsamen“ Situationen hatte. Um gerade den weiblichen Teilnehmerinnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wurde speziell und nur für die Mädels der 8. Jahrgangsstufe ein Selbstverteidigungskurs organisiert. Im geschützten Rahmen weiblicher Gesellschaft und der Trainerin Judith konnten 15 Schülerinnen ihre Erfahrungen teilen, über Sorgen … „Selbstbehauptungskurs mit Judith“ weiterlesen
Die alten Römer wiederbelebt
Wie ist die Rüstung eines römischen Legionärs aufgebaut? Darum und um vieles mehr ging es beim Römertag an der Heinrich Campendonk Realschule Penzberg am 12. Mai 2023. Schon im ersten Halbjahr hatten die sechsten Klassen der staatlichen Heinrich Campendonk Realschule in Penzberg wieder die Möglichkeit, die Steinzeit durch echte Zeugnisse mit allen Sinnen zu erfahren. … „Die alten Römer wiederbelebt“ weiterlesen
MINT-Tage in der 6. Jahrgangsstufe
Drei Tage kein Unterricht nach Plan, sondern selbstständiges, praktisches und abwechslungsreiches Lernen in den MINT-Fächern. In jeweils halber Klassenstärke legten die SchülerInnen erwartungsvoll los und bearbeiteten für je 90 Minuten die Aufgaben der jeweiligen Module. Folgende Module konnten wir heuer anbieten: Mathematik: Im Team wurden Iglus aus Zeitungspapier gebaut. Physik: Ein Angebot verschiedener Experimente aus … „MINT-Tage in der 6. Jahrgangsstufe“ weiterlesen
Pack ma`s – ein Projekt zur Gewaltprävention
Der Titel des Projekts sagt noch nicht wahnsinnig viel aus und unsere Schüler wussten nicht so recht, was auf sie zukam. Alle 8. Klassen wurden für je einen Tag aus dem regulären Unterricht herausgenommen und verbrachten sechs Unterrichtsstunden, um sich mit dem Thema „Gewalt“ in seinen vielen Facetten auseinanderzusetzen. Gewalt herrscht nicht erst vor, wenn … „Pack ma`s – ein Projekt zur Gewaltprävention“ weiterlesen

Danke für eine gelungene Kuchenaktion
Etwas Zeit ist zwar vergangen, seit die Ethikgruppe Besuch von einer SOS – Kinderdorf Referentin bekommen hat, aber trotzdem wollten wir uns es nicht nehmen lassen und eine Kuchenaktion starten, um zumindest einen kleinen Betrag an eins der Kinderhäuser zu schicken. Dank fleißiger Kuchenspenden, engagierten VerkäuferInnen aus den 5. Klassen und vielen begeisterten Kunden konnten … „Danke für eine gelungene Kuchenaktion“ weiterlesen

Gemeinsam Klasse sein
In diesem Januar startete das Mobbing-Präventionsprogramm „Gemeinsam Klasse sein“ der Techniker Krankenkasse in den fünften Klassen der Heinrich-Campendonk Realschule. Zusammen mit der Klassenleitung und einem Mitglied des Anti-Mobbing Teams setzte sich jede der drei fünften Klassen einen ganzen Schultag mit dem Thema „Mobbing“ auseinander. Die Schüler:innen erfuhren dabei, was sich hinter dem Begriff Mobbing verbirgt … „Gemeinsam Klasse sein“ weiterlesen