Willkommen auf unseren Seiten

Deutschland liest vor, so auch an der Realschule Penzberg

Der Bundesweite Vorlesetag jährt sich heuer zum 20. Mal. Menschen aus ganz Deutschland setzen ein Zeichen und lesen Kindern vor. Auch an unserer Realschule fanden sich Eltern, der Direktor der Schule, Herr Hammel, und eine Theaterregisseurin vor Ort ein, um den Schülern der 5. Jahrgangsstufe aus dem Kinder-buch-Debüt von Marie Hüttner „Ist Oma noch zu … „Deutschland liest vor, so auch an der Realschule Penzberg“ weiterlesen

Weihnachtsaktion für Rumänien

In diesem Schuljahr unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Penzberg erneut die Rumänienhilfe Dienhausen. Nach einem ergreifenden Vortrag durch einen der Leiter, Herrn Miller, wurden von den Jugendlichen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 innerhalb von nur einer Woche fast 100 Weihnachtspakete für ein Kinderheim in Caransebes (Rumänien) vorbereitet. Vom Staat oftmals vergessen bekommen die … „Weihnachtsaktion für Rumänien“ weiterlesen

Kennenlerntag der Tutoren in Benediktbeuern

Braucht es so einen Kennenlerntag denn überhaupt? Es sind ja schon viele Aktionen gelaufen, die die TutorInnen gemeinsam gestaltet haben – allen voran die gruselige Halloweenparty. Zudem kennen sich die meisten ja schon aus der Schule… Aber trotzdem: Ja, wie denken, so einen Tag braucht es! Und wir haben wieder einmal gemerkt, dass es einfach … „Kennenlerntag der Tutoren in Benediktbeuern“ weiterlesen

Eine Aula voller „Hexen“, „Skeletten“ und „Geistern“

Kurz vor Halloween organisierten die diesjährigen Tutoren und Tutorinnen wieder zusammen mit ihren Betreuerinnen Nicole Vogl und Kathrin Staltmeier sowie unserem Schulsozialarbeiter Florian Schriefl von 17 bis 19.30 Uhr eine gruselig-schaurige, aber auch äußerst lustige Halloweenparty für die 5. Klassen im dunklen Schulhaus der Heinrich-Campendonk-Realschule Viele kleine Gespenster, Hexen, Skelette und mit Kunstblut geschminkte Gesichter … „Eine Aula voller „Hexen“, „Skeletten“ und „Geistern““ weiterlesen

Wir hatten die Wahl

Wahlplakate und Werbung in allen Medien sind die Vorboten auf eine mit Spannung erwartete Landtagswahl. Umso interessanter erscheint ein Blick auf die politischen Ansichten und Interessen zukünftiger Erstwähler. An der Heinrich Campendonk Realschule hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen bereits am Freitag, den 6. Oktober, die Möglichkeit ihr Kreuz zu machen. Im Zuge … „Wir hatten die Wahl“ weiterlesen

Realschüler:innen gestalten Bilder für den Bürgerbahnhof

Jeder dritte Mensch in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens psychisch. Die Zahlen sind so eindeutig, wie bekannt, wie überraschend und führen uns vor Augen: Psychische Probleme finden keinen ihrer zahlenmäßigen Verbreitung angemessenen Widerhall in der Öffentlichkeit. Doch genau das macht es Betroffenen schwer, über ihre Probleme zu sprechen, sich frühzeitig Hilfe zu holen. Gemeinsam … „Realschüler:innen gestalten Bilder für den Bürgerbahnhof“ weiterlesen

Der etwas andere Französischunterricht

Das France Mobil besuchte unsere Schule am 21.09.2023. Die französische Lektorin Johane Siro hielt für die Schüler der drei sechsten Klassen und die Französisch-Schüler der Klasse 7c eine unterhaltsame Französischstunde ab. Die Schüler lernten erste französische Wörter, sodass sie am Ende der Unterrichtsstunde beispielsweise ihr Alter und ihre Hobbys auf Französisch ausdrücken konnten. Seit einigen … „Der etwas andere Französischunterricht“ weiterlesen