Wenn die Schule zur Geisterbahn wird- Halloweenparty des Tutorenteams für unsere 5. Klassen am 30.10.2025

Gruselalarm an der Heinrich-Campendonk-Realschule-Penzberg: Unsere Tutoren und Tutorinnen der 9. und 10. Klassen stellten auch in diesem Schuljahr wieder zusammen mit ihren Betreuerinnen Kathrin Staltmeier und Nicole Vogl sowie unserem Schulsozialarbeiter Florian Schriefl am 30.10.2025  von 17 bis 19.30 Uhr eine Halloweenparty für unsere 5. Klässler auf die Beine und sorgten somit erneut für herrlich-gruselige Stunden und jede Menge Spaß, Grusel und Gemeinschaft im abgedunkelten Schulhaus der Realschule.

Schon beim Betreten der Schule wurden die Fünftklässler von einer schaurig-schönen Atmosphäre empfangen: Die Glastüren am Eingangsbereich der Realschule waren bereits mit blutverschmierten Händen und mit flackernden Kürbisgesichtern geschmückt. Auf dem Weg in die neue Aula lauerten überall kleine Gespenster, Skelette, Spinnen und Spinnennetze, die ihnen den richtigen Weg zur Party weisen sollten. Die Aula wurde von den Tutoren und Tutorinnen in eine richtige Gruselzone verwandelt: Ein großes, leuchtendes Spinnennetz, flackernde Totenköpfe in jeder Ecke des Raumes, schwarze Fledermäuse an den Wänden, kleine LED-Kerzen auf den Treppenstufen, versteckte Skelette am Buffet und Spinnen- und Gespenstergirlanden sowie gruselige Lichterketten sorgten für das perfekte Halloween-Flair. Die liebevoll gestaltete Dekoration sowie die haufenweise angsteinflößenden Kostüme und Maskierungen unserer Kleinsten und Größten der Schule trugen entscheidend dazu bei, dass sich alle sofort in Halloweenstimmung versetzt fühlten. Sogar die Bewegungsmelder für die Lichter im Schulhaus wurden vorab aufwendig von Herrn Schriefl und dem Tutorenteam mit Hilfe von Leiter und Zeitungspapier abgeklebt, damit einem dunklen Schulhaus nichts mehr im Wege steht.

Zu Beginn stärkten sich alle erst einmal am von den 5.-Klass-Eltern liebevoll zubereiteten Halloween-Buffet. Zwischen Mumien-Muffins, Schoko-Salzstangen-Spinnennetzen und in Kürbis eingelegte Puten-Wiener Mumien war beim meterlangen Buffet, welches einmal quer durch die Aula reichte, für jeden Geschmack etwas dabei! Die vielen kreativen und mit viel Mühe gestalteten Leckereien sorgten nicht nur für Staunen, sondern auch für große Begeisterung unter den Partygästen. Ganz Mutige probierten sich sogar an „abgehackten Fingern“ aus Würstchen oder „blutigen Augen“ aus Fruchtgummi. Das Buffet war nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein kulinarischer Genuss- Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Eltern, die mit ihren Ideen und Beiträgen zum Gelingen des gruseligen Festmahls beigetragen haben!

Im Anschluss an die Stärkung wurden die 5. KlässlerInnen von unseren beiden stimmungsmachenden und talentierten Moderatorinnen Sophie Spindelndreher (Klasse 9b) und Paula Nagel (Klasse 10a) auf der Bühne begrüßt und über die spannenden Programmpunkte des Abends informiert. Für den ausgiebigen Hüftschwung und das laute Mitgrölen gab unsere Soundbar mit der von Janosch Hackl (Klasse 9d) erstellten Halloween-Playlist den passenden Antrieb! Parallel dazu durften die Tutoren und Tutorinnen ihre Stimme beim Kostümwettbewerb abgeben. Keine leichte Entscheidung bei der hohen Anzahl an kreativen und unheimlichen Verkleidungen! Der „Mörder-Doktor“ auf Platz 3, der „Grusel-Clown“ auf Platz 2 und die zwar äußerst symphatisch wirkende, aber dennoch bösartig verkleidete „Malecifent“ auf Platz 1 machten jedoch dann das Rennen und wurden auf der Bühne mit Preisen belohnt. Eine Runde „Reise nach Jerusalem“ folgte.

Der Höhepunkt des Abends war unsere legendäre Geisterbahn, bei welcher die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen in Kleingruppen und von zwei Tutoren/Tutorinnen angeführt muxmäuschenstill eine bestimmte Route durch das völlig dunkle Schulhaus spazierten und dabei -wie bei einer echten Geisterbahn- immer wieder von gruseligen Geräuschen oder von als lebende Schreckmeister getarnten Tutoren erschreckt wurden. Sie sprangen plötzlich und unerwartet aus irgendwelchen Verstecken, gaben laute Schreie von sich und packten sogar Hier und Da mal einen 5. Klässler am Arm und zogen ihn ins Klassenzimmer. Ein Highlight war bei der Geisterbahn sicherlich auch Ferdinand Seifert (Klasse 9d), welcher, ganz in schwarz gekleidet und mit schwarzer Sturmhaube vorm Gesicht, als „Wandler“ durchs Schulhaus sprang und jedes Mal plötzlich woanders herkam. Manchmal leise und völlig unangekündigt, manchmal durch lautes Trommeln auf den Mülleimern vorgewarnt. Ebenfalls für Gänsehaut sorgte Emil Wallerius (Klasse 10c), welcher plötzlich im völlig dunklen Musikraum im Obergeschoss auf die Klaviertasten drückte, als die 5. Klässler vorbeikamen. Auf dem Weg wieder nach unten rutschte ihnen auch noch unser DJ Janosch Hackl übers Treppengeländer entgegen. Gruselige Schreie von unseren 10b-Tutorinnen Liliana Limbach, Antonia Abeltshauser, Ayana Lugauer, Ariana Kinateder und Selina Düvel bei den Englisch- und Deutschräumen sorgten ebenfalls für einige Schreckensgesichter und Gänsehaut, aber auch für Lacher unter den Neuzugängen unserer Schule. Susanna Schönsteiner und Magdalena Ertl (beide Klasse 9b) lauerten schon im Erdgeschoss bei den Geo-Räumen und haben mit Sicherheit oftmals auch bei den tapferen 5.Klass- begleitenden Tutoren und Tutorinnen Theresia Dürr, Leni Patermann (beide Klasse 9c), Alessandro Doronzo (Klasse 9a) und Georg Voglmayr (Klasse 10a) für Schreckmomente gesorgt. Kleine im Schulhaus verteilte Soundboxen sorgten ebenfalls für gruselige Laute.

Am Ende mussten unsere 5. Klässler im engen Gang des Untergeschosses, neben den Werkräumen, durch ein dunkles Tische-Stühle-Labyrinth (organisiert durch Miriam Hochstaffl und Matilda Münch, beide Klasse 10d) hindurchkriechen, wo sie zum Schluss nochmal eine letzte erschreckende Überraschung erwartete. Die 5. KlässlerInnen waren mutig- und manchmal auch ganz schön laut 😊! Alle Gruppen wollten die Geisterbahn im Anschluss gleich nochmal durchlaufen, was definitiv für den Spaß- und Gruselfaktor spricht!

Um sich den Schreck wieder lockernd wegzutanzen, gab es zum Schluss raus noch ein paar Runden „Zeitungstanz“ in der neuen Aula, bei der die Kleinen wieder Großes leisten mussten- denn die Zeitung- die als Tanzfläche diente- musste bei jedem Musikstopp wieder kleiner zusammengefaltet werden. Wer „runtertanzt“, ist raus 😊. Außerdem tanzte unser gesamtes Tutorenteam ein paar Tänze oben auf der Bühne vor und animierte somit das Publikum, freudig mitzumachen. Mit zufriedenen, aber auch müden Gesichtern und richtig vollen Bäuchen wurden unsere 5. Klässler um 19.30 Uhr wieder von ihren Eltern an der Schule abgeholt.

Was für ein Abend! Grusel, Spaß und viele strahlende Gesichter- die Halloweenparty wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

EIN GROßES DANKE an alle Mitwirkenden, die mit Kreativität, Einsatz und guter Laune geholfen haben, das Schulhaus in eine echte Geisterwelt zu verwandeln und somit zum Gelingen der Party beigetragen haben! Die Halloweenparty zeigte wieder eindrucksvoll, wie viel Teamgeist und Engagement in unserer Schulgemeinschaft stecken!

von Nicole Vogl