Im Mai und Juli 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts eine spannende Exkursion ins Deutsche Museum nach München – ein Ausflug, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich war.
Der Höhepunkt war ein Workshop im Chemielabor des Museums. Ausgestattet mit Laborkitteln und Schutzbrillen verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler in junge Forscherinnen und Forscher. Im Zentrum des Workshops stand die chemische Untersuchung von Lebensmitteln. Mit viel Neugier und Konzentration gingen die Jugendlichen der Frage nach, welche Inhaltsstoffe in alltäglichen Lebensmitteln wie beispielsweise Zwiebeln stecken: Enthalten sie Zucker? Ist Stärke vorhanden? Und was ist mit Eiweiß? Mithilfe einfacher, aber eindrucksvoller chemischer Experimente fanden die Schülerinnen und Schüler Antworten auf diese Fragen. Dabei lernten sie nicht nur den Umgang mit Laborgeräten und Chemikalien, sondern entwickelten auch ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung unserer Nahrung.
Im Anschluss an die Workshops blieb ausreichend Zeit, das Deutsche Museum auf eigene Faust zu erkunden. In Kleingruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg durch die vielfältigen Ausstellungen. Besonders beliebt war die Luft- und Raumfahrtabteilung mit historischen Flugzeugen und echten Raumkapseln.
Am Ende des Schultages fuhren alle mit vielen neuen Eindrücken, einem erweiterten Wissen über Chemie im Alltag und jeder Menge Gesprächsstoff zurück. Die Exkursion hat gezeigt, dass Naturwissenschaften alles andere als trocken sind – sondern voller Leben, Neugier und Entdeckergeist stecken.
Christina Chiaffrino